30. Mittellausitzer Berglandtour am 07. Juni 2009 |
|
Hans-Eugen Nocke informiert: Zum 30. Mal laden die Organisatoren der „Mittellausitzer Berglandtour” nun schon Wanderfreunde aus Nah und Fern ein, um auf gut markierten und wunderbar ausgewählten Pfaden Natur, Landschaft, Menschen, Heimat zu erwandern und zu erleben. Unsere diesjährige Jubiläumstour führt Sie mit 4 verschiedenen Streckenangeboten, je nach Kraft und Laune, in den schönen „Schluckenauer Zipfel” (CR). |
![]() |
10-km-Strecke: Diese Wanderung wird ein kleiner Rundkurs sein. Am Wald- und Erlebnisbad unserer Stadt überschreiten wir die Grenze zur Tschechischen Republik und werden von hier durch den Wald bis zur Fugauer Straße geführt. Über die Sonneberger Straße gelangen wir wieder zum Start- und Zielpunkt an der Pestalozzischule. |
|
16-km-Strecke: Die Wanderung auf dieser Strecke verspricht interessanter (aber eben etwas länger) zu werden. Sie führt uns über den Jüttelsberg (Jitrovnik), 509 m, nach und durch ganz Königswalde (Kralovstvi). Wir kommen am „legendären” Reiterhof und an der Jägergaststätte vorbei und gelangen über den sogenannten „Meierhof” und die Fugauer Straße zurück zum Ausgangspunkt. |
![]() |
26-km-Strecke: Ab dem Jüttelsberg (Anmarsch analog der vorgenannten Tour), führt uns der Weg nach Waldeck (Valdek) und weiter nach Neu-Ehrenberg (Nove-Krecany) fast bis zur Quelle der Mandau. Von hier hat man einen wunderschönen Panoramablick auf das Lausitzer Gebirge. Über den Kleinen Wolfsberg (512 m) bei Schluckenau (Sluknov) führt dann die Strecke zurück nach Königswalde und zum Start/Zielpunkt. |
|
36-oder-40-km-Strecke: Der „harte Kanten”, sicher eher mehr für fortgeschrittene Wanderfreunde, führt an der Mandauquelle vorbei (Anmarsch siehe vorhergehende Strecke) und hinab nach Zeidler (Brtniky). Hier kann sich der Wanderfreund entscheiden, ob er noch einen Abstecher zum Wolfsberg (Vici hora, 581 m) auf sich nimmt und damit eine Auf- und Abstiegstrecke von zusätzlichen 4 km bewältigen will oder ob er von Zeidler gleich die Rücktour antreten möchte. Diese genannten 4 km machen den Unterschied in der Streckenlänge aus. Vom Zentrum von Zeidler geht es am Haltepunkt der Bahn bergauf zum Grünen Kreuz (Zeleny Kriz) und weiter über Kunnersdorf (Kunratice) zurück zum Ziel. |
|
Start: | Pestalozzi-Mittelschule Neusalza-Spremberg, Parkplatz gegenüber |
Startzeiten: |
7 - 9.00 Uhr für 36 und 40-km-Strecke 7 - 10.30 Uhr für 16 und 25-km-Strecke 7 - 12.00 Uhr für 8-km-Strecke |
Ziel: | wie Start bis ca. 17 Uhr |
![]() |
Am Ziel bekommt jeder Teilnehmer eine neu entworfene Urkunde. Zur Urkunde werden kleine Werbegeschenke vergeben. Zur Stärkung sind Kuchen, Grillwurst und diverse Getränke im Angebot. Zeit zum Plaudern und Austauschen von Erlebnissen ist gratis vorhanden. Sonstiges: Am Startpunkt erfolgen gegebenenfalls weitere Einweisungen. Überraschungen am Ziel. An den jeweiligen Kontrollpunkten gibt es Getränke und Verpflegung. Den Personalausweis sollte man dabei haben. Es ist ein Startgeld zu entrichten. Wandern darf jeder auf eigenen Füßen. |
Wir danken allen Sponsoren, Spendern, Förderern und Helfern, die uns die bei der Ausrichtung der Jubiläumsveranstaltung unterstützten, allen voran der „Alten Apotheke” Löbau, der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Mineralquelle Oppach, Zahnarztpraxis Jährig Friedersdorf, Druckerei Voigt/Bachmann, Volksbankfiliale Oppach u.a.m. sowie der Stadt und der Schulleitung Neusalza-Spremberg. Eine vollständige Liste ist am Start/Ziel veröffentlicht und einzusehen. | |
zurück zur Einstiegsseite |